Leni ist seit diesem Schuljahr unser Schulhund. Sie ist im Juni dieses Jahres geboren und seit Ende Juli lebt sie in der Familie von Margarethe Posor unserer Trogata-Leiterin. Die Hündin ist also noch sehr jung und wird die meiste Zeit zunächst im Büro von Frau Posor verbringen. Leni wird mit Frau Posor eine Hundeschule besuchen und dort zusätzlich für den Einsatz als Schulhund ausgebildet.
Leni ist ein Golden Retriever. Vom Wesen her ist diese Rasse nicht ängstlich oder hektisch, sondern fröhlich, kinderfreundlich und aktiv. Sie sind ausgesprochen geduldig, anpassungsfähig und lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Sie werden auch gerne zu Blinden-, Therapie- oder auch Rettungshunden ausgebildet. Sie werden etwa 50 bis 54 cm groß und haben weiches, mittellanges Fell.



Wir möchten die Vorzüge von tiergestützter Pädagogik in unsere Schule einbringen. Ein Hund hat eine positive, beruhigende Wirkung auf das Klassenklima. Zahlreiche Erfahrungsberichte und auch wissenschaftliche Studien belegen inzwischen diese positiven Wirkungen eines Schulhundes.
Die Anwesenheit eines Hundes in einer Schulklasse
- steigert die Aufmerksamkeit,
- fördert die soziale Integration einzelner Schülerinnen und Schüler,
- schafft eine freundliche und lockere Lernatmosphäre,
- fördert einen intensiveren und freundlichen Umgang miteinander,
- senkt den Geräuschpegel,
- mindert aggressives Verhalten und
- sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler lieber zur Schule gehen.
Ein Schulhund bietet sich zudem an, um etwas über den allgemeinen Umgang mit Hunden im Alltag zu erfahren, die Körpersprache des Hundes verstehen zu lernen und Kinder von eventuell vorhandenen Ängsten zu befreien. Schon jetzt zeigen die Kinder sehr viel Freude bei einer Begegnung mit Leni. Obwohl sie bis jetzt noch kaum im Einsatz war, nehmen die Kinder sie wahr, sind ihr sehr zugeneigt und erkundigen sich nach ihr.
Im Rahmen ihrer Ausbildung findet eine Gewöhnung an die Umgebung innerhalb der Schule statt. Dazu hält sie sich bisher in den Verwaltungsräumen der Schule bzw. der Trogata auf. Der stufenweise Einsatz im Klassenzimmer ist Teil des Ausbildungsprogramms. Leni bewegt sich im Schul- und Trogata-Gebäude und auf dem Außengelände immer unter Begleitung von Frau Posor oder Frau Giebel auf. Leni wird uns langfristig in manchen Schulstunden begleiten. Den Kindern kann der Hund also im Schulgebäude oder den Trogata-Räumen begegnen. Frau Posor besucht jede Klasse einmal zu Beginn des Schuljahres, um den Kindern Leni vorzustellen und ihnen den Umgang mit ihr zu erläutern. Außerdem planen wir den Kindern eine Hunde-AG anzubieten, in der die Kinder den richtigen Umgang mit Hunden erlernen sowie viel Wissen über die Tiere erfahren können.
