Am 3. Juli 2025 durfte die Klasse 2b an einem spannenden MINT-Tag im Museum für Stadt- und Industriegeschichte (MUSIT) in Troisdorf teilnehmen. Gemeinsam mit zwei weiteren Troisdorfer Grundschulklassen erlebten unsere Kinder einen Vormittag voller Experimente, Technik und neuer Erkenntnisse.
Nach ei ner kurzen Einführung starteten die Kinder direkt in ihren ersten Workshop zum Thema „Hast du Erfinder*innengeist?“. Dort konnten sie besonders stabile Türme aus Papier bauen. Im zweiten Workshop mit dem Titel „Der Super-Kunststoff“ ging es um Kunststoff und welche Eigenschaften er haben kann. Dabei wurde geforscht, ausprobiert, gebaut und gestaunt.
ner kurzen Einführung starteten die Kinder direkt in ihren ersten Workshop zum Thema „Hast du Erfinder*innengeist?“. Dort konnten sie besonders stabile Türme aus Papier bauen. Im zweiten Workshop mit dem Titel „Der Super-Kunststoff“ ging es um Kunststoff und welche Eigenschaften er haben kann. Dabei wurde geforscht, ausprobiert, gebaut und gestaunt.
Besonders spannend fanden viele Kinder die Frage, was eigentlich in einer Windel steckt, wie Kunststoff funktioniert und wie stark Papier sein kann. Die anschaulichen Experimente und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, machten diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis.
 Das MUSIT zeigte sich als außerschulischer Lernort, an dem das Entdecken und Forschen im Vordergrund stand. Der MINT-Tag förderte nicht nur das Interesse an Naturwissenschaften, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie genaues Beobachten, kritisches Denken und kreatives Problemlösen.
Das MUSIT zeigte sich als außerschulischer Lernort, an dem das Entdecken und Forschen im Vordergrund stand. Der MINT-Tag förderte nicht nur das Interesse an Naturwissenschaften, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie genaues Beobachten, kritisches Denken und kreatives Problemlösen.
Wir danken dem Team des Museums und allen Beteiligten herzlich für diese gelungene Veranstaltung – unsere Klasse 2b kam voller Eindrücke und Begeisterung zurück zur Schule!
 
					