Am Samstag, den 28.06.2025, öffneten die Türen der Janosch-Grundschule zum großen Sommfest. An diesem Tag fand die Präsentation aller Gruppen aus der zurückliegenden Projektwoche statt, Die Kinder konnten dabei aus 14 klassenübergreifenden Angeboten wählen. So hatte sicher jedes Kind die Möglichkeit etwas zu finden, dass seinen Wünschen entsprach. Es gab Angbote mit Kunst aus der Steinzeit, der Antike, dem Mittelalter, der Renaissance, dem Barock, dem Rokoko, dem Klassizismus, dem Impressionismus, der Moderne, der Gegenwartskunst bis zum Blick in die Zukunft. Zusätzlich hatte noch eine Gruppe ein Projekt zur Gestaltung einer Freundschaftsbank umgesetzt und eine weitere hatte im Ganztagsbereich am Nachmittag auf Anregung des Ortsringes zur 650-Jahrfeier von Oberlar mehrere aussortierte alte Fahrräder künstlerisch zu verschiedenen Epochen und zum Thema „Janosch-Grundschule“ gestaltet.





Eine Gruppe setzte sich mit dem Thema „Mosaike in der Antike“ auseinander und gestaltete schließlich einen Namenszug für unsere Bücherei.


Die Kinder des Steinzeitprojektes gestalteten eine Höhle mit Höhlenmalerei nach, eine weitere Gruppe fühlte sich in das Leben der Ägypter ein, andere lebten eine Woche wie die Ritter im Mittelalter und wieder andere gestalteten spannende Skulpturen in Anlehnung an Pablo Picasso. Es wurde gemalt, gebaut, gewebt, digital gearbeitet und vieles mehr. Davon sollen die Bilder hier einen kleinen Einruck zeigen.Die Kinder selbst hatten zu Beginn des Schulfest selbst über die Arbeit ihrer Kunst-Projekte berichtet. Auch der Schulchor hatte einen gelungenen Auftritt bei der Eröffnungsfeier. Drei KInder der Ukulele AG beeindruckten konnten die Gäste des Schulfestes, da sie ein Lied selbst umgetextet hatten und dabei sich selbst auf der Ukulele beim Singen begleiteten.



Beeindruckt von der Arbeit der Kinder und dem unglaublichen WIssen, welches sie sich über vielen Epochen angeeignet hatten, waren nicht nur die Eltern und Lehrkräfte der Kinder, sondern auch der Bürgermeister Alexander Biber, der extra zur Ausstellungseröffnung gekommen war.