Am Freitag, den 04. Juli 2025 traf sich unsere Schulgemeinschaft wieder zu den alljährlichen Bundesjugendspiele auf dem Oberlarer Sportplatz. Eigentlich war dieser Wettbewerb für den 28. Mai 2025 geplant und schon komplett vorbereitet gewesen, aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Richtung. Nachdem noch am Vorabend eine Wetterwarnung herausgegeben wurde, beschlossen wir die Spiele zu verlegen und fanden zum Glück noch einen Ausweichtermin. Am zweiten Termin zeigte sich dann das Wetter von seiner besten Seite und alle konnten bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune den sportlichen Herausforderungen stellen.
Die Bundesjugendspiele bieten eine wunderbare Gelegenheit für unsere Kinder, verschiedene sportliche Disziplinen auszuprobieren und ihr Bestes zu geben. Unsere Schüler und Schülerinnen konnten sich im Sprint, Weitsprung, Crosslauf, Weit- und Zielwurf messen. Die Begeisterung war überall spürbar. Es war schön zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten.
Der Höhepunkt des Tages war auch dieses Jahr wieder der Staffellauf innerhalb jeden Schuljahres. Alle Klassen waren hoch motiviert und gaben alles, um für ihre Klasse zu gewinnen. Die Zuschauer, bestehend aus Eltern, Lehrkräften und Mitschülern:innen, feuerten die Läufer:innen begeistert an. Bei den vierten Schuljahren gab es einen knappen Sieg für die Schülerinnen und Schüler der 4b und das Unglaubliche war, dass sie es damit zum vierten Mal in Folge geschafft hatten, den Staffellauf der Bundesjugendspiele für sich zu entscheiden. Das hatte bisher noch keine Klasse vor ihnen geschafft!
Und dieses Jahr gab es noch eine Besonderheit: Spontan fand sich eine Mannschaft des Kollegiums, die eine eigene Staffel bildeten, um gegen eine ebenso spontan gebildete Elternstaffel anzutreten. Das Publikum jubelte und feuerte die Lehrkräfte lautstark an, was für eine tolle Atmosphäre sorgte. Alle Beteiligten hatten einen riesen Spaß und so war das Ergebnis des Rennens eigentlich zur Nebensache geworden.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich gegenseitig zu unterstützen und anzufeuern und vor allem eine Menge Spaß zu haben.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen Tag ermöglicht haben, insbesondere bei den Eltern für ihre Unterstützung an den Stationen, der Begleitung der Klassen und durch die vielen Obstspenden.