An der Janosch-Grundschule in Oberlar wurde am 28.04.2025 die erste Hol- und Bringzone in Troisdorf offiziell eingeweiht. Neben dieser am Oberlarer Friedhof gibt es noch zwei weitere Hol- und Bringzonen in Oblerar: am Oberlarer Platz und im Zehntfeld. Hol- und Bringzonen sind speziell ausgeschilderte Haltepunkte in fußläufiger Entfernung zur Schule. Dort können Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, sie sicher aus dem Auto aussteigen lassen. Wenn diese Zonen von den Eltern intensiv genutzt werden, könnte das hohe Verkehrsaufkommen direkt vor der Schule start reduziert werden. Die Kinder gehen von diesen Hol- und Bringzonen aus die letzten Meter eigenständig. Die Maßnahme ist Teil des Projekts „Schulisches Mobilitätsmanagement“ aller zwölf Troisdorfer Grundschulen, das die Stadt Troisdorf gemeinsam mit dem Planungsbüro bueffee GbR umsetzt. Ziel ist es, den Elternverkehr vor den Schulen zu entzerren, die Schulwege sicherer zu machen, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und ist ein wichtiger Beitrag für die Verkehrserziehung der Schülerinnen und Schüler.

In einem mehrstufigen Prozess wurden zunächst vor zwei Jahren auch die Eltern unserer Schulkinder zu den individuellen Schulwegen inklusive möglicher Gefahrenstellen befragt. Diese Rückmeldungen wurden akribisch analysiert, ausgewertet und daraufhin weitere konkrete Maßnahmen entwickelt, wie z.B. Hecken an Ein- und Ausfahrten umfangreich zurückschneiden. Eine weitere sind die sogenannten Hol- und Bringzonen. Gerade zu Unterrichtsbeginn und -ende entstehen vor vielen Schulen unübersichtliche und mitunter gefährliche Situationen, wenn zahlreiche Fahrzeuge gleichzeitig halten. Neben diesen baulichen Maßnahmen setzt das Projekt auch auf Verhaltensänderungen der Schülerinnen und Schüler: Mit dem sogenannten „Verkehrszähmerprogramm“ werden die Schulkinder mit Belohnungssystemen motiviert, häufiger zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule zu kommen.

Im Rahmen der Eröffnung gestalteten unsere Schulkinder den Weg von der Hol- und Bringzone in Richtung Schule mit gelber Sprühfarbe („gelbe Füße“) und bunter Kreide.

Bürgermeister Alexander Biber sowie weitere Vertreter der Stadt, des Planungsbüros bueffee GbR und unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Sabrina Peters nahmen sich gerne Zeit, diese erste Hol- und Bringzone an unserer Schule mit einer Abordnung der Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Wetter einzuweihen.